1975 Musikerviertel Schweinfurt. Folgt man im backsteinroten Gemeindezentrum der evangelischen Kirche über eine Wendeltreppe den Klängen von Schlagzeug und E-Gitarre, probt dort die neue Kirchenband: „Danke für diesen guten Morgen“. „Ins Wasser fällt ein Stein“. Und alles von Peter Janssens. Nach der Pflicht folgt die Kür: Bob Marley, The Doors, erste eigene Songversuche. Es wird recht laut. Bis der Hausmeister dem Ganzen ein Ende bereitet.
50 Jahre, das ist fast ein Leben lang später: Jericho ist wie jedes Jahr seitdem unterwegs. Die Personen haben sich zumindest teilweise geändert. Aus dem ausgeliehenen Bus vom örtlichen Malermeister wurde längst ein eigener Transporter. Aus dem vom Kirchenvorstand gesponserten Kleinverstärker eine professionelle Ton- und Lichtanlage. Geblieben ist nach Tausenden von Auftritten überall in Deutschland der Grundgedanke: Die gute Botschaft von einem freundlichen Gott, der trägt (in diesem Leben und sogar darüber hinaus) ist nicht an ein kulturelles Milieu gebunden. Pop und Rock, Gospel und Chanson berühren, transportieren gute Worte, sind der bewegende Soundtrack mittlerweile mehrerer Generationen.
Gleich zu Beginn der Jubiläums-Konzertreihe ist Jericho wieder in der St. Michaelskirche zu Gast: Am Samstag, 8. Februar, um 19 Uhr. Das passt – haben Hammelburg und Jericho doch schon seit den 80er Jahren eine besondere Verbindung: Persönlich, musikalisch, kirchlich. Von 1988 bis 1992 war Jericho in der evangelischen Kirchengemeinde zu Hause, ehe sie mit dem Stellenwechsel von Pfarrer Frank Seifert weiterzog nach Schonungen. Vertraute Gesichter sind am 8. Februar zu sehen: Neben Seifert auch die Hammelburger Volker Büchs (Gitarre) und Sarah Gerlach (Gesang), Langzeit-Keyboarder Roland Weger und Schlagzeuger Peter Lindacher, der erfolgreiche fränkische Singer-Songwriter Wolfgang Mai, wie Weger Komponist vieler Jericho-„Hits“ und, last not least, die in der Region bekannte Sängerin Sabine Boujong in ihrer ersten Jericho-Saison. Boujong hat mit dem früheren Hammelburger Militärpfarrer Thomas Linder eine eigene CD veröffentlicht.
Das Jubiläumsprogramm basiert auf den Jericho-Evergreens ebenso wie auf selten gespielten eigenen Titeln sowie mit Sorgfalt ausgewählten Covers als Perlen auf der Kette. Jericho-Konzerte sind wie ein Treffen unter Freunden. Herzliche Einladung an alle Generationen!